top of page
Sarracenia leuco

Bildquelle Green Jaws.de

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der fleischfressenden Pflanzen!​

Bei Green Jaws Schweiz erwartet Sie eine mit grosser Sorgfalt zusammengestellte Auswahl an Karnivoren, die sowohl Anfängerinnen und Anfängern als auch passionierten Sammlerinnen und Sammlern ein einzigartiges Pflanzenerlebnis bietet.

Seit über 20 Jahren widme ich mich mit grosser Leidenschaft der Aufzucht und Pflege dieser aussergewöhnlichen Gewächse. Jede Pflanze wird unter optimalen Bedingungen kultiviert, um Ihnen gesunde, kräftige und prachtvoll entwickelte Exemplare anbieten zu können.

In unserem Shop finden Sie eine breite Vielfalt an Karnivoren – von robusten, pflegeleichten Arten für Einsteiger bis hin zu seltenen und anspruchsvollen Raritäten, die selbst erfahrene Liebhaber begeistern. Jede Gattung bringt ihre ganz eigene Schönheit, Raffinesse und Faszination mit sich.

Die verschiedenen Pflanzengattungen sind übersichtlich aufgelistet. Mit einem Klick auf den jeweiligen Namen gelangen Sie direkt zu einer detaillierten Übersicht aller aktuell verfügbaren Arten dieser Gattung.

Bitte beachten Sie: Dieser Shop wird laufend erweitert und aktualisiert. Es lohnt sich also, regelmässig vorbeizuschauen.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der Natur, entdecken Sie die kleinen Wunder der Pflanzenwelt – und lassen Sie sich begeistern. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern und Finden Ihrer neuen grünen Schätze.

​Euer Green-Jaws-Schweiz Team

Sonderbestellungen über Green Jaws Deutschland
 

Falls eine bestimmte Pflanze auf unserer Versandseite nicht aufgeführt ist, besteht die Möglichkeit, diese auf Anfrage über Green Jaws Deutschland zu bestellen. Bitte beachten Sie, dass die Lieferfrist in diesem Fall etwas länger ausfallen kann.

Kontaktieren Sie uns gerne – wir prüfen für Sie, ob wir die gewünschte Pflanze beschaffen können.

Hinweis zu Green Jaws Gutscheinen
Bitte beachten Sie, dass Gutscheine von Green Jaws nicht bei Green Jaws Schweiz eingelöst werden können. Diese Gutscheine sind ausschliesslich für Einkäufe über die Plattform von Green Jaws Deutschland gültig und gelten nicht für Bestellungen bei Green Jaws Schweiz.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Merch sind über die Webseite von Green Jaws DE zu bestellen!  

Schweizweit grösstes Sortiment an 
fleischfressende Pflanzen 

Unsere Leidenschaft – Ihr Vorteil

 

Hinter jeder Pflanze bei Green Jaws Schweiz steht nicht nur über 20 Jahre Erfahrung, sondern auch echte Begeisterung für die faszinierende Welt der Karnivoren. Unsere Arbeit beginnt lange vor dem Verkauf – mit sorgfältiger Auswahl, schonender Aufzucht und täglicher Pflege unter optimalen Bedingungen.

Wir legen grossen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und gesunde Entwicklung. Deshalb erhalten Sie bei uns ausschliesslich kräftige, gut etablierte Pflanzen, die sich an neue Umgebungen rasch anpassen können.

Green Jaws Schweiz ist eine neue Erweiterung des bekannten Unternehmens Green Jaws – in Partnerschaft mit dem langjährig etablierten Hauptsitz in Deutschland. Diese Verbindung ermöglicht es uns, eines der umfangreichsten Sortimente fleischfressender Pflanzen im deutschsprachigen Raum direkt in die Schweiz zu bringen – sorgfältig ausgewählt, angepasst an unsere Kundinnen und Kunden vor Ort, und mit dem klaren Fokus auf Qualität und Pflanzenfreude.

Damit die Pflanzen reibungslos in die Schweiz gelangen, übernehmen wir alle notwendigen Zollformalitäten sowie die Ausstellung der erforderlichen Importdokumente. Dieser Aufwand ist in unseren Preisen bereits enthalten – für Sie bedeutet das eine transparente, sichere und sorgenfreie Lieferung ohne versteckte Zusatzkosten.

Unser Ziel ist es, nicht nur Pflanzen zu verkaufen, sondern auch unsere Faszination weiterzugeben. Deshalb begleiten wir Sie gerne auch nach dem Kauf mit Tipps, Empfehlungen und persönlicher Beratung – ganz gleich, ob Sie Ihre erste Karnivore pflegen oder Ihre Sammlung um besondere Arten erweitern möchten.

Green Jaws Schweiz steht für Fachkompetenz, persönliche Betreuung und eine Pflanzenleidenschaft, die sich in jedem Detail widerspiegelt. Wir freuen uns, Ihnen diese besondere Welt näherzubringen – mit Herz, Know-how und einem Angebot, das in der Schweiz einzigartig ist.

Faszinierende Fallentypen der Karnivoren

Faszinierende Fangmethoden fleischfressender Pflanzen

Karnivoren haben im Laufe der Evolution erstaunliche Strategien entwickelt, um Nährstoffe aus Insekten zu gewinnen. Jede Gattung nutzt eine eigene Technik, um Beute anzulocken, zu fangen und zu verdauen. Hier stellen wir Ihnen die eindrucksvollsten Fallentypen vor:

Schnappfalle – Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula)
Die Venusfliegenfalle ist eine der bekanntesten fleischfressenden Pflanzen überhaupt und das mit gutem Grund: Ihre Fangblätter schnappen blitzschnell zu, sobald ein Insekt sie berührt. Auf der Innenseite der Blätter befinden sich feine Fühlhaare. Wenn ein Insekt innerhalb kurzer Zeit zwei dieser Haare berührt, schliesst sich die Falle wie ein Bärenmaul. Das ist ein Schutzmechanismus, damit sie nicht bei Wind oder Regentropfen aus Versehen zuschnappt.

Nach dem Zuschnappen bilden die Blattränder eine luftdichte Kammer. Die Pflanze beginnt dann, das Insekt mithilfe von Verdauungssäften langsam zu zersetzen, um wichtige Nährstoffe aufzunehmen. Nach einigen Tagen öffnet sich die Falle wieder, zurück bleibt nur das leere Chitin-Gerüst des Insekts.

Klebefalle – Sonnentau (Drosera)

Die Blätter des Sonnentaus sind mit vielen kleinen Tentakeln besetzt, die an ihren Spitzen klebrige Tropfen absondern – sie sehen aus wie Tautropfen, sind aber in Wirklichkeit eine Fangsubstanz. Insekten werden vom Glanz und Geruch angezogen und bleiben daran haften.
Sobald ein Insekt gefangen ist, beginnt sich das Blatt langsam um die Beute zu rollen. Gleichzeitig werden Verdauungssäfte abgegeben, um das Insekt aufzulösen. So kann die Pflanze die Nährstoffe aufnehmen, die sie aus dem Boden nicht bekommt.

 

Saugfalle – Wasserschlauch (Utricularia)

Wasserschläuche sind vielseitige Karnivoren, manche leben unter Wasser, andere auf feuchtem Boden. Ihre Fallen bestehen aus winzigen Blasen mit einer Art Klapptür. Diese stehen unter Spannung. Kommt ein kleines Tier wie ein Wasserfloh in die Nähe und berührt feine Sinneshaare an der Falle, öffnet sich die Klappe plötzlich – die Beute wird in Sekundenbruchteilen eingesogen.
Der Druckausgleich sorgt für diesen schnellen „Sog“. Danach schliesst sich die Falle sofort wieder, und die Pflanze beginnt mit der Verdauung. Dieser Vorgang gehört zu den schnellsten Bewegungen im Pflanzenreich!

 

Gleitfalle – Kannenpflanze (Nepenthes)

Nepenthes bilden auffällige, hängende Kannen, oft mit leuchtenden Farben und süssem Duft. Damit locken sie Insekten an. Der Rand der Kanne (Peristom) ist sehr glatt, sobald die Beute darauf landet, rutscht sie ab und fällt in die Kannenflüssigkeit.
Darin befinden sich Enzyme und Mikroorganismen, die das Insekt zersetzen. Die Innenseite der Kanne ist rutschig und mit nach unten gerichteten Härchen versehen – ein Entkommen ist fast unmöglich. Grosse Arten können sogar Frösche oder kleine Wirbeltiere fangen.

 

Fallgrubenfalle – Schlauchpflanze (Sarracenia)

Die Blätter von Sarracenia sind wie aufrechte Röhren geformt. Der obere Rand und der Deckel der Falle locken Insekten mit Duftstoffen und Nektar an. Sobald die Beute hineinläuft, rutscht sie auf der glatten Innenwand immer weiter nach unten.
Im unteren Teil der Röhre sammeln sich Verdauungssäfte, in denen das Insekt zersetzt wird. Kleine Härchen im Innern zeigen nach unten und hindern das Tier daran, wieder herauszuklettern. Die verschiedenen Arten unterscheiden sich stark in Farbe, Form und Grösse – jede hat ihre eigene raffinierte Strategie.

Allgemeine Pflegehinweise

Grundlagen zur Haltung fleischfressender Pflanzen
Fleischfressende Pflanzen – auch Karnivoren genannt – faszinieren nicht nur durch ihre Fangmechanismen, sondern auch durch ihre speziellen Ansprüche. Viele Arten stammen aus Regionen mit sehr feuchten, nährstoffarmen Böden, etwa Moorlandschaften oder tropischen Hochlagen. Diese Bedingungen lassen sich auch zu Hause gut nachahmen – mit ein wenig Wissen und der richtigen Pflege.

Die wichtigsten Grundlagen für gesunde Karnivoren:

☀️ Viel Licht und Sonne
Karnivoren sind meist echte Sonnenanbeter. Viele Arten benötigen täglich mehrere Stunden direktes Sonnenlicht, um kräftig zu wachsen und leuchtende Farben auszubilden. Ein Standort am Südfenster, auf dem Balkon oder in einem Gewächshaus eignet sich ideal. Lichtmangel führt oft zu schwachem Wachstum oder zum Verlust der Fangfunktionen.

🌱 Feuchter, nährstoffarmer Boden
Diese Pflanzen wachsen in der Natur auf extrem nährstoffarmen Böden, daher bitte keine normale Blumenerde verwenden! Am besten eignet sich spezielles Karnivorensubstrat, bestehend aus ungedüngtem Torf (Weisstorf) gemischt mit Quarzsand oder Perlite. So bleibt der Boden locker, feucht und luftdurchlässig – genau wie in ihrem natürlichen Lebensraum.

💧 Kalkfreies Giesswasser
Ein besonders wichtiger Punkt: Karnivoren vertragen kein kalkhaltiges Wasser. Verwenden Sie ausschliesslich Regenwasser, Osmosewasser oder destilliertes Wasser. Leitungswasser enthält oft zu viel Kalk und Mineralien, was langfristig die Wurzeln schädigen kann. Ideal ist die „Anstau-Methode“: Der Topf steht in einem Untersetzer mit Wasser, sodass das Substrat gleichmässig feucht bleibt.

🌡️ Temperatur und Klima
Die Temperaturansprüche variieren je nach Herkunft der Pflanzen:

Tropische Arten (z. B. Nepenthes): brauchen ganzjährig warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit.

Gemässigte Arten (z. B. Dionaea, Sarracenia): benötigen eine Winterruhe bei ca. 5–10 °C, z. B. im unbeheizten Wintergarten oder in der Garage mit Tageslicht.


Wichtig ist, die jeweilige Art gut zu kennen und ihr ein möglichst natürliches Klima zu bieten.

✨ Unser Tipp:
Wer diese vier Punkte beachtet, schafft eine solide Grundlage für die erfolgreiche Pflege fleischfressender Pflanzen. Noch einfacher gelingt der Einstieg mit Arten, die als besonders robust gelten – z. B. die Venusfliegenfalle oder viele Sonnentau-Arten.

Weitere Tipps, Pflegeanleitungen und praktische Videos finden Sie auf unserem YouTube-Kanal „Green Jaws“ – ideal für alle, die noch tiefer in die faszinierende Welt der Karnivoren eintauchen möchten.

Sarracenia
Sarracenia

Telefonische Beratung:

076 779 81 53 

 

Mo- Fr, 16:00 - 17:00

Für Fragen Bitte an 

info@green-jaws-schweiz.ch

​​

Dominik Hänggi 

Kirchgasse 1

5074 Eiken 

Schweiz 

Abholung der Ware nur nach vorheriger Absprache.  

Lieferkosten + Verpackung B Post:

bis 2 Kg   10.00 CHF.- 

bis 10 Kg 14.00 CHF.-

bis 30 Kg 25.00 CHF.-

Grössere Mengen auf Anfrage erhältlich. 

Für spezielle Bestellungen, die nicht im Online-Shop verfügbar sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder über unsere Kontaktseite.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.​

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Spende über PayPal tätigen
Vielen Dank
logo Green Jaws schweiz

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2025 Green Jaws Schweiz - Alle Rechte vorbehalten. WIX®

bottom of page